Nachrichten
Alkohol: Verflechtung zwischen Politik und Industrie
- von Frank Lindemann
Die deutsche Politik weiß, was helfen würde. Die Maßnahmen sind bekannt. Dass sie wirken, ist erwiesen. Und trotzdem tut sie kaum etwas, um schädlichen Alkoholkonsum einzudämmen. Welche Stellschrauben es gäbe und warum es so schwierig ist, an ihnen zu drehen, darüber spricht Nathalie Stüben, Autorin des Blogs und Podcasts »Ohne Alkohol mit Nathalie« mit dem ehemaligen Geschäftsführer der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen, Rolf Hüllinghorst.
Weiterlesen: Alkohol: Verflechtung zwischen Politik und Industrie
Assam, Indien: Billiger Alkohol für Wähler-Bestechung
- von Frank Lindemann
Zwei Monate vor den Wahlen zur Regionalversammlung des Bundesstaates Assam setzt die regierende Bharatiya Janata Party (BJP) billigen Alkohol durch Alkoholsteuersenkungen in einer Strategie ein, um Wähler zu bestechen und an der Macht zu bleiben.
Weiterlesen: Assam, Indien: Billiger Alkohol für Wähler-Bestechung
Uganda: Neues Alkoholgesetz geplant
- von Frank Lindemann
Die Verfechterin der Alkoholpolitik, Betty Nambooze, hat geschworen, ihre Bemühungen um ein Alkoholgesetz in Uganda zu erneuern, um eine umfassende Entwicklung und Umsetzung der von der Weltgesundheitsorganisation WHO empfohlenen Alkoholpolitik während ihres neuen Parlamentsmandats sicherzustellen.
Afrikanische und Europäische Organisationen prangern die geheimen Absprachen zwischen der EU und den großen Alkoholkonzernen an und stellen drei Forderungen
- von Frank Lindemann
Das Thema: Die Delegation der Europäischen Union in Südafrika hat große Frontgruppen der Alkoholindustrie und Alkoholproduzenten in Europa eingeladen, sich gemeinsam in die Entwicklung alkoholpolitischer Lösungen der südafrikanischen Regierung einzumischen.
Das Ganze wurde erstmals von der European Alcohol Policy Alliance (Eurocare) an die Öffentlichkeit gebracht.
Die Produkte und Praktiken der Alkoholindustrie in Südafrika verursachen massive Schäden. Diese Alkoholprobleme sind von solchem Ausmaß, dass die Regierung während der Coronavirus-Krise dreimal beschlossen hatte, den Verkauf von Alkohol vorübergehend zu verbieten - eine Maßnahme, die zu einer erheblichen Reduzierung der Alkoholschäden führte. Nun ist die Entwicklung einer evidenzbasierten Alkoholpolitik auf die höchste Ebene der politischen Aufmerksamkeit in Südafrika aufgestiegen.
Offener Brief
Seite 162 von 204