Vier Kinder inmitten einer Menge Luftballons.

Die Initiative »Kinder ohne Alkohol und Nikotin« wendet sich am 10. März 2025 mit einem dringenden öffentlichen Appell an die Verhandlungsführenden der Koalitionsparteien:

Zwei Hände halten ein rotes Herz mit einem weißen Kreuz darauf, das auf einer hellblauen Holzoberfläche platziert ist. Die Szene vermittelt eine Botschaft der Fürsorge, Gesundheit und Unterstützung.

Alkohol verursacht in Schweden und weltweit erhebliche gesundheitliche und soziale Schäden. Während die Debatte über den geringen Alkoholkonsum weitergeht, zeigen Forschungsergebnisse, dass dessen Vorteile im Vergleich zu den Risiken minimal sind. Die Auswirkungen von Alkohol hängen von der Menge, den Trinkgewohnheiten und der Dauer des Konsums ab.

Zwei Kinder sitzen auf dem Boden vor einem Fernseher und schauen ein Rugby-Spiel, bei dem eine Werbung für 'Guinness 0.0' auf dem Spielfeld zu sehen ist. Groß in roter und weißer Schrift steht: '100% ALCOHOL MARKETING'. Darüber der Satz: '0% alcohol? That’s just a smoke screen.' Ein blauer Kasten darunter betont, dass das Public Health (Alcohol) Act dazu gedacht ist, Kinder zu schützen – 'die 0.0 macht für sie keinen Unterschied'. Unten fordert ein roter Banner: 'Time to close the loophole, Minister'. In der Ecke ist das Logo von Alcohol Action Ireland.

Im Vorfeld des Sechs-Nationen-Spiels am Sonnabend gegen Frankreich, bei dem Tausende von Kindern in Irland und anderen Ländern wieder einmal mit Alkoholwerbung konfrontiert werden, die unter dem Deckmantel von 0,0 auf die Zielgruppe zugeschnitten ist, fordert Alcohol Action Ireland (AAI) die Gesundheitsministerin Jennifer Carroll MacNeill auf, entschlossen zu handeln und die Gesetzeslücke zu schließen, die die Werbung für alkoholfreie Produkte mit dem gleichen Masterbranding wie ihre alkoholischen Pendants an Orten betrifft, die unter dem Public Health (Alcohol) Act (PHAA) als Verbotszonen ausgewiesen sind.

Mehrere übereinanderliegende Broschüren mit dem Titel 'Schweizer Suchtpanorama 2023 – Das Geschäft mit der Sucht', auf dem Cover ist eine Collage aus Schweizer Banknoten und Bergmotiven abgebildet.

Welche Erkenntnisse gibt es über die aktuellen Konsumtrends von Alkohol, Tabak, illegalen Drogen und psychoaktiven Medikamenten in der Schweiz? Welche Probleme zeigen sich beim Gebrauch digitaler Medien oder beim Glücks- und Geldspiel?

Das Schweizer Suchtpanorama 2025 bietet einen Überblick über die neuesten Entwicklungen im Suchtbereich.