Nachrichten
Dänische Jugendliche: Eltern dürfen sich gerne in unseren Alkoholkonsum einmischen
- von Frank Lindemann
Eine neue Studie zeigt, dass Eltern nicht zögern sollten, mit ihren Kindern über Alkohol zu sprechen. Für Eltern kann es schwierig sein zu beurteilen, inwieweit sie sich in die Konsumgewohnheiten ihres Kindes einmischen können und sollen. Will ihr Kind im Teenageralter über Alkohol sprechen und hört es ihnen auch zu?
Weiterlesen: Dänische Jugendliche: Eltern dürfen sich gerne in unseren Alkoholkonsum einmischen
Belgien führt strengere Regeln für den Verkauf von Alkohol und Tabak ein
- von Frank Lindemann
Das föderale Parlament hat einen Gesetzentwurf des belgischen Gesundheitsministers Frank Vandenbroucke (flämischer Sozialist) gebilligt, der die Regeln für den Verkauf von Tabak und Alkohol verschärft. Die föderalen, regionalen und sprachgemeinschaftlichen Regierungen Belgiens wollen die Menschen vom Rauchen und Alkoholtrinken abhalten.
Weiterlesen: Belgien führt strengere Regeln für den Verkauf von Alkohol und Tabak ein
Start in ein rauch- und nikotinfreies Leben
- von Frank Lindemann
Rauchen schadet der Gesundheit: Jede fünfte Krebserkrankung ist auf das Rauchen zurückzuführen. Rauchen ist auch einer der Hauptrisikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Um Raucher*innen zu einem nikotinfreien Leben zu motivieren, starten die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und die Deutsche Krebshilfe im Mai die bundesweite Mitmachaktion »Rauchfrei im Mai«. Schirmherr des Mitmachmonats ist Burkhard Blienert, Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen.
Wie sich die Bierindustrie Europa erträumt
- von Frank Lindemann
Die Brauindustrie möchte, dass die europäischen Politiker*innen sehen, wie viel Gutes sie für die europäischen Gesellschaften tut. Doch ihre Argumente kommen Emil Juslin, dem ehemaligen politischen Sekretär der schwedischen Organisation IOGT-NTO, bekannt vor.
Seite 42 von 206