Händedruck zweier Männer über Geschäftspapieren, bei dem Dollarnoten übergeben werden.

Was ist schlimmer: ein heimliches Kaffeekränzchen mit der Alkoholindustrie oder ein PR-Gag vor den Augen der Öffentlichkeit?

Es ist eine schwierige Entscheidung, denn beide haben eine abschreckende Wirkung auf die Art und Weise, wie die Regierung Unternehmen betrachtet und behandelt, die schädliche Produkte herstellen, wie zum Beispiel die Alkoholindustrie.

Der jüngste PR-Coup der globalen Alkoholindustrie in Irland wird ihre Bosse und Aktionär*innen erfreut haben, die enorm von dem gesundheitsschädlichen Produkt profitieren, das sie verkaufen.

Wie der Experte für Alkoholpolitik an der Boston University, David Jernigan, so treffend formuliert:

Wenn man ein Produkt hat, das jedes Jahr weltweit 3 Millionen Menschen tötet, krebserregend ist und mit mehr als 200 Krankheiten und Verletzungen im menschlichen Körper in Verbindung gebracht wird … muss man viel Marketing betreiben.«

Dennoch war kein Geringerer als der Premierminister selbst bei einem Fototermin mit Diageo, einem britischen multinationalen Hersteller von alkoholischen Getränken, in Dublin anwesend, was für einen Mann, der die Medien zuvor aufgefordert hat, nicht mit der von der Industrie finanzierten Organisation Drinkaware zusammenzuarbeiten, verwunderlich ist.

Unter Alkoholeinfluss: Wie die Industrie über ihre Lobbyverbände Politik bestimmt

Rote Holzfigur verbreitet ihren Einfluss auf farblose Holzfiguren, in dem sich rote Farbe über den Boden zu den umstehenden Figuren erstreckt.

Es ist inzwischen erwiesen, dass die Alkoholindustrie versucht, gesundheitspolitische Maßnahmen zu behindern, die die Verfügbarkeit, Erschwinglichkeit oder Vermarktung von Alkohol beeinträchtigen könnten.

Alkoholindustrie-finanzierte schulische Aufklärungsprogramme für Jugendliche

Schulklasse im Klassenzimmer
Bild von unique hwang auf Pixabay

Die Autor:innen dieser Studie kamen zu dem Schluss, dass von der Alkoholindustrie gesponserte Aufklärungsprogramme für Jugendliche den Interessen der Industrie dienen und einen »moderaten« Konsum fördern, während sie die Kinder angeblich über die Schäden und Einflüsse des Alkoholkonsums aufklären. Bei der Durchführung von Alkoholerziehungsprogrammen, die von der Alkoholindustrie und von zwischengeschalteten Stellen, die solche Mittel erhalten, finanziert werden, bestehen erhebliche Interessenkonflikte.

Die Autor:innen empfehlen, dass die Materialien zur Alkoholaufklärung unabhängig von der Industrie entwickelt werden sollten, auch was die Finanzierung betrifft.

Aber jetzt leistet er durch seine bloße Anwesenheit, seinen Händedruck, sein Foto mit der Marke, ein gut gestaltetes Bild, das in Hochglanz-Jahresberichten und Aktionärsbriefings verwendet werden kann, eine gute PR-Arbeit für die Branche; ein Nicken und ein Augenzwinkern, dass Diageo gut mit der irischen Regierung zusammenarbeitet. Nicht nur Taoiseach Simon Harris war anwesend, sondern auch der Minister für Unternehmen, Handel und Beschäftigung, Peter Burke, und Leo Clancy, Chef von Enterprise Ireland, einer staatlichen irischen Wirtschaftsförderungsagentur, die sich darauf konzentriert, irischen Unternehmen zu neuen Exportumsätzen zu verhelfen.

Es war kein Zufall, dass Diageo in der Medienberichterstattung sowohl dem »Greenwashing« durch scheinbar nachhaltigere Produktionstechniken als auch dem »Healthwashing« durch seine 0,0-Produkte frönte, ohne jedoch die wohlbekannten schädlichen Auswirkungen von Alkohol auf die Umwelt oder die zynischen Praktiken zu erwähnen, mit denen Diageo versucht, die Werbebeschränkungen des irischen Alkoholgesetzes zu umgehen.

Manche mögen sagen: »Na und?«, aber Tatsache ist, dass diese Art von Fototermin genau die Art von Manöver ist, die die Arbeit untergräbt, die geleistet wird, um sicherzustellen, dass Regierungen nicht in das Netz der Einflussnahme geraten, das von der gesundheitsschädlichen Industrie gesponnen wird.

Der Artikel der Irish Times – Diageo gibt 100 Millionen Euro aus, um die St James's Gate-Brauerei bis 2030 zu dekarbonisieren – könnte nur allein aufgrund der Tatsache als irrelevant betrachtet werden, dass es sich um ein eklatantes Greenwashing einer Branche handelt, die die Klimakrise in den Entwicklungsländern mit anheizt.

Der Bericht informiert uns auch darüber, dass die Regierung das Projekt über Enterprise Ireland unterstützt, das offenbar eine »langfristige Partnerschaft mit Diageo« unterhält.

In früheren Medienberichten wurde darauf hingewiesen, dass Diageo bereits einen Zuschuss von 7,5 Millionen Euro für seine Anlage in Newbridge erhalten hat. Wie viel wird St James's Gate erhalten? Und warum erfahren wir das nicht aus dem Artikel, in dem es nur so von Zahlen über die Großartigkeit der Industrie wimmelt?

Dies ist erstaunlich. Gelder aus dem Staatssäckel werden einem Unternehmen zur Verfügung gestellt, das ein Produkt verkauft, das eine Droge ist und Irland 2,5 % des Bruttoinlandsprodukts kostet – 12 Milliarden Euro jährlich an Kosten für Gesundheit, Soziales und Produktivitätsverluste am Arbeitsplatz. Warum hat Enterprise Ireland eine »langfristige Partnerschaft mit Diageo«? Oder überhaupt irgendeine Art von Partnerschaft.

Der Experte auf diesem Gebiet, Jonathan H. Marks, Autor von »Corporations & health: the perils of partnership« (Unternehmen und Gesundheit: die Gefahren der Partnerschaft), war diesen Monat in Dublin, wo er seine hervorragende und forensische Arbeit vorstellte, in der er die Einflussnetze untersuchte, die Unternehmen im Rahmen ihrer Strategien zur Beeinflussung von Regierungen aufbauen, um den Absatz ihrer Produkte zu fördern.

Er sagt, dass Regierungen und die Zivilgesellschaft Gegenstrategien entwickeln müssen, um sich vor dem Einfluss der Unternehmen zu schützen und ihre Integrität und das Vertrauen der Öffentlichkeit zu wahren.

Diese Strategien erfordern einen Paradigmenwechsel – weg von Partnerschaften mit dem Privatsektor, die in der Regel ein Vehikel für den Einfluss von Unternehmen sind, hin zu einer Norm der Trennung.«

Was wir in der Produktionsstätte von Diageo gesehen haben, war das Gegenteil der Trennung, die für eine klare Politik zur Regulierung gesundheitsschädlicher Warenindustrien erforderlich ist. Es zeigte eine Regierung, die sich beeinflussen lässt und zulässt, dass privater Reichtum die öffentliche Gesundheit untergräbt.

Quelle: Alcohol Action Ireland

Übersetzt mit www.DeepL.com