Nachrichten aus Deutschland
Veränderungen der alkoholbedingten Krankheitslast während der COVID-19-Pandemie
- von Frank Lindemann
Bild von Alfred Koll bei Pixabay
Die COVID-19-Pandemie wurde mit Veränderungen des Alkoholkonsums, des Zugangs zu Gesundheitsdiensten und alkoholbedingten Schäden in Verbindung gebracht. In diesem Beitrag beziffern die Forscher*innen die Veränderungen der alkoholbedingten Mortalität und der Krankenhauseinweisungen bei Ausbruch der COVID-19-Pandemie im März 2020 in Deutschland.
Weiterlesen: Veränderungen der alkoholbedingten Krankheitslast während der COVID-19-Pandemie
Umfrage: Zwei Drittel befürworten Warnhinweise auf Alkoholflaschen
- von Frank Lindemann
Die Mehrheit der Bundesbürger*innen befürwortet laut einer Umfrage vom 12. Juni 2023 Warnhinweise auf alkoholischen Getränken. 67 Prozent der Befragten sprachen sich in einer Yougov-Umfrage für Hinweise auf Gesundheitsrisiken durch Alkoholkonsum aus.
Weiterlesen: Umfrage: Zwei Drittel befürworten Warnhinweise auf Alkoholflaschen
Zu gut versorgt und trotzdem früher gestorben
- von Frank Lindemann
Die Lebenserwartung in Deutschland ist im internationalen Vergleich auffallend niedrig, obwohl sich Deutschland eines der teuersten Gesundheitssysteme der Welt leistet. Angesichts dieses ernüchternden Ergebnisses fordert die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM), endlich mehr auf Prävention und Gesundheitskompetenz zu setzen. Dazu gehören: Stärkung der Hausarztmedizin, Aufwertung der sprechenden Medizin und damit mehr Gesundheitsberatung, strengere Regeln im Umgang mit Tabak- und Alkoholwerbung, gesundes Essen in Schulen und Kitas, mehr Sportangebote und vieles mehr.
Seite 22 von 52