Nachrichten
Der Kampf der Alkoholindustrie gegen Warnhinweise für Schwangere in Frankreich
- von Frank Lindemann
Eine jüngst veröffentlichte Studie füllt eine Lücke in der anglophonen Forschung über Lobbyarbeit gegen Alkoholwarnungen, indem sie die Argumente der Lobbyisten über einen Zeitraum von 20 Jahren analysiert, der sowohl gescheiterte als auch erfolgreiche Lobbyarbeit der Industrie umfasst. Es wurden neue Erkenntnisse gewonnen, die wahrscheinlich mit der weinorientierten Kultur Frankreichs zusammenhängen. Um den Praktiken der Alkohollobby entgegenzuwirken, geben die Autorinnen abschließend eine Reihe von Empfehlungen für die öffentliche Gesundheit.
Weiterlesen: Der Kampf der Alkoholindustrie gegen Warnhinweise für Schwangere in Frankreich
Wie industriefinanzierte Alkoholkonferenzen die Probleme darstellen
- von Frank Lindemann
Die Studie ergab, dass die in der Stichprobe der Forscher*innen enthaltenen Alkohol- und Glücksspielkonferenzen Schäden und Lösungen aus der Sicht der Industrie darstellen. Diese Konferenzen richten sich an Fachleute außerhalb der Branche, einschließlich Forscher und politische Entscheidungsträger, und einige bieten berufliche Anerkennung für die Teilnahme. Es ist notwendig, das Bewusstsein für das Potenzial einer industriefreundlichen Präsentation in Konferenzsituationen zu schärfen.
Weiterlesen: Wie industriefinanzierte Alkoholkonferenzen die Probleme darstellen
Wie Alkohol die Darmflora verändert
- von Frank Lindemann
Übermäßiger Alkoholkonsum kann zu einer bakteriellen Überwucherung des Darms führen, aber Studien an Mäusen haben ergeben, dass dieses Ungleichgewicht keine große Rolle beim Risiko einer alkoholischen Lebererkrankung zu spielen scheint.
Reinhardt: »Alkohol- und Tabaksteuer zur finanziellen Entlastung der GKV verwenden«
- von Frank Lindemann
Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt hat sich dafür ausgesprochen, die Alkohol- und Tabaksteuer als zweckgebundene Abgabe teilweise für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) zu verwenden. Dies könne die Finanzierung des Gesundheitssystems langfristig sichern.
Weiterlesen: Reinhardt: »Alkohol- und Tabaksteuer zur finanziellen Entlastung der GKV verwenden«
Seite 107 von 206