Nachrichten
Weltkrebstag 4. Februar: Gesunder Lebensstil kann Krebs vorbeugen
- von Frank Lindemann
Wer seiner Gesundheit etwas Gutes tun will, schränkt seinen Alkoholkonsum ein oder trinkt gar keinen Alkohol mehr. Denn: Rund 200 körperliche Erkrankungen werden durch Alkohol (mit)verursacht, darunter Brustkrebs sowie Krebserkrankungen der Mundhöhle, des Rachens, des Kehlkopfes und der Leber. Darauf weist die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar hin.
Weiterlesen: Weltkrebstag 4. Februar: Gesunder Lebensstil kann Krebs vorbeugen
Warum verzerrte Studienergebnisse die Kommunikation über die Gesundheitsrisiken des Alkohols verwirren können
- von Frank Lindemann
Diese Studie untersuchte die widersprüchlichen Ergebnisse in Bezug auf das Risiko bei geringem Alkoholkonsum. Sie analysierte Daten von über 4,8 Millionen Teilnehmer*innen aus 107 Langzeitstudien. Die Ergebnisse zeigten, dass – wie vorhergesagt – Studien mit jüngeren Kohorten und einer Unterscheidung zwischen ehemaligen und gelegentlichen Alkoholkonsument*innen und Abstinenten ein ähnliches Mortalitätsrisiko für Alkoholkonsument*innen mit geringem Konsum wie für Abstinente ermittelten.
Studien, die diese Qualitätskriterien nicht erfüllten, schätzten das Risiko für Alkoholkonsument*innen mit geringem Konsum deutlich geringer ein.
Zynisches Olympia-Sponsoring durch AB InBev
- von Frank Lindemann
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat vergangenen Monat in einer Londoner Bar eine historische Ankündigung gemacht: Zum ersten Mal werden die Olympischen Spiele mit einem Bierkonzern zusammenarbeiten.
Alkoholbedingte Schäden in den Niederlanden
- von Frank Lindemann
Alkoholbedingte Schäden betreffen häufig nicht nur die Alkoholkonsument*innen selbst. Man denke an Verkehrsunfälle, Gewalt oder Kosten für Arbeitgeber*innen. In einem neuen Factsheet listet das Trimbos-Institut auf, was über die (sozialen) Folgen des Alkoholkonsums in den Niederlanden bekannt ist. Neue Analysen zeigen, dass 13,1 Prozent der Erwachsenen in den Niederlanden gelegentlich negative Folgen des Alkoholkonsums anderer erleben. Zum Beispiel Aggressivität, störendes Verhalten oder Streit.
Seite 55 von 211