Punktnüchternheit für Kinder und Jugendliche
Bild von Oto Zapletal auf Pixabay
Erst mit dem 20. Lebensjahr hat der Körper die Fähigkeit Alkohol abzubauen, voll entwickelt. Deshalb sind Kinder und Jugendliche sehr viel mehr als Erwachsene gefährdet, sich mit Alkohol zu schädigen oder sogar in eine Abhängigkeit zu geraten.
Kinder und Jugendliche
Die von Experten vorgeschlagenen Grenzwerte für den täglichen Alkoholkonsum richten sich an gesunde Erwachsene. Auf Kinder und Jugendliche lassen sich diese Grenzwerte nicht anwenden. Kinder sollten gar keinen Alkohol trinken und Jugendliche sollten Alkohol weitgehend meiden, um negative Auswirkungen auf ihre Entwicklung zu verhindern.
Seite 2 von 2