Nachrichten aus Europa
Alkohol und Sex: Ein Cocktail für riskantes Sexualverhalten
- von Rolf Hüllinghorst
Das »Royal College of Physicians (RCP)” und die Britische Gesellschaft für sexuelle Gesundheit und HIV (BASHH) legten in den letzten Tagen eine neue Studie zum Zusammenhang zwischen Alkoholkonsum und sexuellem Verhalten junger Menschen vor. Diese Studie wurde im Rahmen der Zulieferungen für das Forum »Alkohol und Gesundheit« der Europäischen Kommission erstellt. In der Untersuchung wurde festgestellt, dass sich die bestehenden Dienste im Bereich der sexuellen Aufklärung viel zu wenig mit den Gefahren des Alkoholkonsums auseinandersetzen.
Weiterlesen: Alkohol und Sex: Ein Cocktail für riskantes Sexualverhalten
Wirtschaftliche Schäden durch Alkohol in Slowenien
- von Alkoholpolitik.de
Im Oktober 2011 nahmen mehr als 30 Experten aus Slowenien an einem zweitägigen Workshop zum Thema Kompetenzbildung in Ljubljana teil, in dem es um eine Einschätzung der ökonomischen Belastung des Landes durch Alkoholkonsum ging. Dieser ist in Slowenien relativ hoch und liegt über dem Durchschnitt für die Länder der Europäischen Union. Um sinnvolle alkoholpolitische Handlungskonzepte für das Land empfehlen zu können, ist ein ausreichendes Verständnis der ökonomischen Schäden aufgrund alkoholbedingter Erkrankungen erforderlich. Das slowenische Gesundheitsministerium ist bestrebt, die Anstrengungen zur Senkung des hohen durchschnittlichen Alkoholkonsums zu verstärken.
Weiterlesen: Wirtschaftliche Schäden durch Alkohol in Slowenien
Feier der Menschenrechte schmeckt bitter
- von Alkoholpolitik.de
Kürzungen, Verschwendung, Verschuldung sind die Zutaten, die den jungen Europäern die Menschenrechtsfeier verderben.
Während sich überall auf der Welt Bewegungen für mehr Rechte einsetzen, verschlechtert sich die Menschenrechtssituation in Europa. Unter diesen Vorzeichen begehen ACTIVE (»sobriety, friendship, peace«) und ihre Kampagne »Human Rights Generation« den Internationalen Tag der Menschenrechte:
Seite 52 von 53