SMOKESCREEN: Was die Marihuana-Industrie Sie nicht wissen lassen will
- von Frank Lindemann
Von der führenden Autorität in Sachen Marihuana – einem Mann, der als drogenpolitischer Berater des Weißen Hauses für drei verschiedene Regierungen tätig war und den NBC News einmal »das Wunderkind der Drogenpolitik« nannte – kommt das bemerkenswerte und schockierende Exposé darüber, wie das Gras des 21. Jahrhunderts, die heutige neue und hochpotente Form der Droge, auf dem Vormarsch ist und sich durch eine Industrie, die darauf aus ist, steigende Profite über die öffentliche Gesundheit zu stellen, schnell in ganz Amerika verbreitet.
Weiterlesen: SMOKESCREEN: Was die Marihuana-Industrie Sie nicht wissen lassen will
Neuer Bericht: Portugals Ansatz in der Drogenpolitik verstehen
- von Frank Lindemann
Mit Unterstützung unter anderem von Movendi International hat das Schwedische Zentrum für Drogenpolitik (NPC) einen neuen Bericht, verfasst von Pierre Andersson, über Portugals Ansatz in der Drogenpolitik und die Lehren, die man aus der Entkriminalisierung von Drogen in diesem Land ziehen kann, veröffentlicht.
Weiterlesen: Neuer Bericht: Portugals Ansatz in der Drogenpolitik verstehen
Cannabis-Schäden: Wachsende wissenschaftliche Evidenzbasis
- von Frank Lindemann
Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass Cannabis schädlich für Menschen ist, insbesondere für junge Menschen mit sich entwickelnden Gehirnen. Zwei neue Studien veranschaulichen die schädlichen Auswirkungen von Cannabis. Auch äußert inzwischen ein früherer Pro-Legalisierungs-Lobbyist sein Bedauern darüber, die Legalisierung in den Vereinigten Staaten vorangetrieben zu haben. Seine Erkenntnis kam, nachdem er den Schaden gesehen hatte, der den Bürgern durch die profitgierige Cannabis-Industrie zugefügt wurde.
Weiterlesen: Cannabis-Schäden: Wachsende wissenschaftliche Evidenzbasis
Seite 2 von 3