Steuern

Hier finden Sie Broschüren, Flyer und Texte im PDF-Format.

Alle Dateien auswählen:

Dateien: 7

Eine einzelne Datei können Sie unmittelbar durch Klick auf den Titel herunterladen.
Mehrere Dateien können Sie durch Klick auf das Kästchen neben dem Titel markieren und am Ende der Seite über den Button »Fortfahren« zusammen herunterladen.

Taxation of tobacco alcohol and sugar-sweetened beverages

Gesundheitssteuern (auf Tabak, Alkohol und zuckergesüßte Getränke) sind wirksame wirtschaftliche Instrumente, um das Verhalten der Menschen zu ändern und den Konsum ungesunder Produkte zu verringern.

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2023
Dateigröße 408,47 KB
Downloads 6
Alcohol-Affordability-Ireland

Aus diesem von Alcohol Action Ireland in Auftrag gegebenen Bericht geht hervor, dass Alkohol in Irland heute um fast 70 % erschwinglicher ist als noch vor 20 Jahren.

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2023
Dateigröße 1,70 MB
Downloads 4
Movendi-Infografik-Besteuerung_A4quer

Infografik von Movendi International, die die Vorteile einer angemessenen Besteuerung von Alkohol auf zehn der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele belegt.

Informationen
Sprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2022
Dateigröße 557,29 KB
Downloads 61
Potenzielle-Auswirkungen-erhoehter-Alkoholsteuern-auf-die-alkoholbedingte-Krankheitslast-in-Deutschland

In dieser Modellierungsstudie wird geschätzt, wie viele alkoholbedingte inzidente Krankheits- sowie Todesfälle in Deutschland im Jahr 2019 hätten vermieden werden können, wenn die derzeitigen Verbrauchssteuern auf Alkohol um 20 %, 50 % und 100 % erhöht worden wären.

Informationen
Sprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2022
Dateigröße 481,59 KB
Downloads 12
Impact of Introducing a Minimum Alcohol Tax Share

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Alkoholbesteuerung als eine der "besten Maßnahmen" zur Alkoholkontrolle bezeichnet. Trotz der nachgewiesenen Wirksamkeit und Kosteneffizienz zeigen Überprüfungen, dass die Haltung der Regierungen gegenüber der Alkoholbesteuerung nach wie vor uneinheitlich ist, so dass es in der Europäischen Region der WHO noch viel Spielraum für eine breitere Anwendung von Maßnahmen gibt, die die Erschwinglichkeit von Alkohol und die alkoholbedingten Schäden verringern würden.

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2022
Dateigröße 669,20 KB
Downloads 232
Kilian-et-al-2021-2

In dieser Modellstudie wird geschätzt, dass eine Verdoppelung der derzeitigen Verbrauchssteuern auf Alkohol in der Europäischen Region der WHO fast 6 % der durch Alkohol verursachten Krebsneuerkrankungen und Krebstodesfälle (180.900 Fälle und 85.100 Todesfälle) in der Region vermeiden könnte.

Die Ergebnisse sind besonders wichtig für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union, in denen die Verbrauchsteuern in vielen Fällen sehr niedrig sind.

Informationen
Sprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2021
Dateigröße 1,19 MB
Downloads 145
alkohol-steuer-vergleich-eu

Das Schweizer Bundesamt für Gesundheit vergleicht seine auf alkoholische Getränke erhobenen Steuern mit denen von 15 anderen europäischen Ländern.

Informationen
Sprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2013
Dateigröße 218,27 KB
Downloads 98